Aktuelles

09.09.2025

Rückblick auf die Chilbi in Goldau – 35 Jahre Spitex Regio Arth-Goldau

Am Samstag, 6. September 2025 durften wir an der Goldauer Chilbi unser 35-jähriges Bestehen gemeinsam mit der Bevölkerung feiern. Es war uns eine grosse Freude, so viele bekannte und neue Gesichter an unserem Stand begrüssen zu dürfen.

Mit feinen Berlinern, erfrischenden Getränken und verschiedenen Spielen für Gross und Klein haben wir viele fröhliche Begegnungen erleben dürfen. Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreichen Teilnehmenden an unseren Spielen – die Freude am Mitmachen und die leuchtenden Augen bei den kleinen Preisen haben uns gezeigt, wie wertvoll diese persönlichen Begegnungen sind.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns an unserem Stand besucht und mit uns auf 35 Jahre Spitex Regio Arth-Goldau angestossen haben. Ihre Wertschätzung und Unterstützung sind für uns Motivation, auch in Zukunft mit Engagement und Herz für die Menschen in unserer Region da zu sein.


 

27.08.2025

Einladung zur Chilbi in Goldau – 35 Jahre Spitex Regio Arth-Goldau

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns an der Goldauer Chilbi am Samstag, 6. September 2025 zwischen 13:00 und 18:00 Uhr zu feiern. Dieses Jahr ist für uns ein ganz besonderes: Die Spitex Regio Arth-Goldau darf ihr 35-jähriges Bestehen feiern – und dieses Jubiläum möchten wir gerne zusammen mit der Arther Gesellschaft begehen.

An unserem Stand erwarten Sie feine Berliner und erfrischende Getränke, die wir Ihnen als Dankeschön für die langjährige Unterstützung und Verbundenheit gerne offerieren. Darüber hinaus haben wir für Gross und Klein verschiedene Spiele vorbereitet, bei denen Sie mit Geschick und etwas Glück kleine Preise gewinnen können. So ist für Unterhaltung und Spass für die ganze Familie gesorgt.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie vorbeischauen und mit uns auf 35 Jahre Spitex Regio Arth-Goldau anstossen.


 

19.05.2025

Protokoll der 35. Generalversammlung

Am 23. April versammelten sich rund 50 Mitglieder und Interessierte zur diesjährigen Generalversammlung der Spitex im Alterszentrum Chriesigarte in Arth. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Organisation und hatten Gelegenheit, über bedeutende Themen zu diskutieren. Sämtliche Traktanden wurden dabei einstimmig angenommen.

Im Vorstand wurden Toni Studer (Vizepräsident) und Marcel Grepper (Finanzvorstand) für eine weitere Amtszeit bestätigt. Aus dem Spitex-Team wurde eine langjährige Mitarbeiterin feierlich in den Ruhestand verabschiedet, während sechs weitere Mitarbeitende für ihre treue und langjährige Mitarbeit gewürdigt wurden.

Den stimmungsvollen Ausklang des Abends bildeten die Aufführung des Theaterstücks «Miini Fründin d Rosä» von Jacqueline Beutler sowie ein feiner Apéro.

Den vollständigen Bericht aus der Rigi Post zum gelungenen Anlass finden Sie hier.

Das Protokoll der 35. Generalversammlung ist hier verfügbar.


 

07.05.25

Dokumentation vom Vortrag "Kraftquellen in der palliativen Begleitung"

Der Vortragsabend der Arbeitsgruppe palliativArth zum Thema Kraftquellen in der palliativen Begleitung war wiederum ein Erfolg.

Madlen Schönenberger vom Verein wachen und begleiten (wabe) hat erzählt, wie und wann wabe zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen beigezogen werden kann – als eine Kraftquelle zur Entlastung.

Claudia Bertenghi von triaplus hat in ihren Ausführungen u.a. die Selbstfürsorge und die eigene Wertschätzung als Kraftquellen heraus gestrichen.

Die gesamten Inhalte finden Sie in der Präsentation zum Nachlesen. Gute Lektüre!

Herzlichen Dank allen Beteiligten und Anwesenden für den gelungenen Abend und den schönen Ausklang beim Apéro im Zentrum für aktives Alter Frohsinn.


 

30.04.25

Einladung zum Vortrag von palliativArth

Das Referat zum Thema «Kraftquellen in der palliativen Begleitung» findet am Dienstag, 6. Mai 2025, von 19:00 bis 20:15 Uhr (mit anschliessendem Apéro) im Zentrum für aktives Alter Frohsinn in Oberarth statt. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mehr Informationen entnehmen Sie dem Flyer. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

 

Weitere Meldungen finden Sie in der rechten Randspalte.